Aktuelles > Veranstaltungen > Ergebnis der Veranstaltungssuche
Ihre Suche nach:
Konzert /
hat 11 Treffer ergeben (Seite 1 von 2):
1. Januar 2024 bis 27. Dezember 2025
jeweils 18.30 Uhr
Alte Hofkapelle - Konzert
Residenz Serenaden
Bei den Residenz Serenaden kommen Sie im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber.
Gespielt werden Werke u.a. von Bach über Vivaldi, Händel, Albinoni, Haydn, Mozart bis Rossini. Für Unterhaltung auf höchstem Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u. a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, in der schon W. A. Mozart konzertierte, entführt Sie im Einklang mit der Musik in längst vergangene Zeiten.
mehr zu den Konzerten / Termine / Tickets
Veranstalter/-in:
Bavaria Klassik
www.bavaria-klassik.de
1. Januar 2024 bis 18. Oktober 2025
jeweils 19.30 Uhr
Max-Joseph-Saal - Konzert
Meisterkonzerte im Max-Joseph-Saal
mehr zu den Konzerten / Termine / Tickets
Veranstalter/-in:
Bavaria Klassik
www.bavaria-klassik.de
1. Januar 2025 bis 11. Januar 2026
Cuvilliés-Theater - Konzert
Festkonzerte im Cuvilliés-Theater
mehr zu den Konzerten / Termine / Tickets
Veranstalter/-in:
Bavaria Klassik
www.bavaria-klassik.de
1. Januar 2025 bis 1. Januar 2026
jeweils 19.30 Uhr
Herkulessaal - Konzert
Meisterkonzerte im Herkulessaal
mehr zu den Konzerten / Termine / Tickets
Veranstalter/-in:
Bavaria Klassik
www.bavaria-klassik.de
1. Mai 2025 bis 2. Mai 2025
jeweils 20 Uhr
Herkulessaal - Konzert
Karina Canellakis & Alice Sara Ott
Kaija Saariaho: »Lumière et pesanteur«
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
– Pause –
Jean Sibelius: »Lemminkäinen«-Suite, op. 22
Karina Canellakis, Dirigentin
Alice Sara Ott, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
weitere Informationen zur Veranstaltung / Tickets
Veranstalter/-in:
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
www.br-so.de
Samstag,
10. Mai 2025
20 Uhr
Herkulessaal - Konzert
Messa da Requiem – Guiseppe Verdi
40 Jahre Maria-Ward-Chor, 20 Jahre Blutenburg Philharmoniker – Grund genug, die Jubliäen mit einem ganz besonderen Werk zu feiern. 4 Solisten, 150 Sänger und 70 Orchestermusiker präsentieren unter Leitung von Manuel Hartinger die Messa da Requiem von Guiseppe Verdi. Das Werk fügt sich mit seiner opulenten und vielschichtigen Klangwelt hervorragend in die Akustik des Herkulessaales ein.
Solisten: Leah Gordon (Sopran), Julia Rutigliano (Mezzosopran), Hector Sandoval (Tenor), Pavel Kudinov (Bass)
Chöre: Maria-Ward-Chor München, Vokalensemble Cantabile Freising, Junger Kammerchor München
Orchester: Blutenburg Kammerphilharmonie
Leitung: Manuel Hartinger
Veranstalter/-in:
Vokalensemble Cantabile Freising e. V.
www.cantabile-fs.de
Kartenverkauf: Karten erhalten Sie über den unten angegebenen Link. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.
shop.snapticket.de
Freitag,
23. Mai 2025
20 Uhr
Herkulessaal - Konzert
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Matthias Hermann
Claude Vivier [1948–83]: Et je reverrai cette ville étrange
für Trompete, drei Streicher, Klavier, Celesta und Schlagzeug [1982]
Helmut Lachenmann [*1935]: Klangschatten – mein Saitenspiel
für 48 Streicher und drei Klaviere [1972]
Rebecca Saunders [*1967]: To An Utterance
für Klavier und Orchester [2020]
Solist*innen des BRSO
Nicolas Hodges, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Matthias Hermann, Leitung
weitere Informationen zur Veranstaltung / Tickets
Veranstalter/-in:
musica viva des Bayerischen Rundfunks
www.br-musica-viva.de
Samstag,
24. Mai 2025
20 Uhr
Max-Joseph-Saal - Konzert
Kammerkonzert – Barockmusik mit L’Accademia Giocosa
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine, Violoncello, Streicher und B.c. B-Dur, RV 547
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Oboen, Streicher und B.c. d-Moll, RV 535
Luigi Boccherini: Triosonate für zwei Violinen und B.c. d-Moll
Joan Baptista Pla: Triosonate für Oboe, Violine und B.c. d-Moll
Francesco Durante: Concerto f-Moll
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre (Suite) B-Dur, TWV 55:B1 aus der »Tafelmusik III«
L'Accademia Giocosa:
Marije Grevink, Barockvioline
Valérie Gillard, Barockvioline
David van Dijk, Barockvioline
Véronique Bastian, Barockviola
Hanno Simons, Barockcello
Lukas Richter, Kontrabass
Stefan Schilli, Barockoboe
Tobias Vogelmann, Barockoboe
Peter Kofler, Cembalo
weitere Informationen zur Veranstaltung / Tickets
Veranstalter/-in:
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
www.br-so.de
Sonntag,
25. Mai 2025
19 Uhr
Herkulessaal - Konzert
Frühjahrskonzerte 2025 der Jungen Münchner Symphoniker
(das ambitionierte Studentenorchester)
Schumann, Robert: Cello Konzert
Schumann komponierte das Cellokonzert außerordentlich schnell. Er benötigte dafür nur knapp zwei Wochen – von Mitte Oktober bis Anfang November 1850. Die erste Aufführung fand eher im Verborgenen statt – fast vier Jahre nach Schumanns Tod im April 1860.
Das Werk brauchte Zeit, bis es ins Repertoire aufgenommen wurde. Vermutlich weil es durch die vielen Charakterwechsel sehr zerbrechlich wirkt oder auf den ersten Blick sehr schwierig und virtuos erscheint.
Bruckner: Sinfonie Nr. 4
Die Vierte Sinfonie in Es-Dur mit dem Beinamen Die Romantische ist neben der Siebenten die wohl beliebteste Sinfonie von Anton Bruckner. Ursachen für die Beliebtheit sind neben Stil und Ausdruck die „Unmittelbarkeit ihrer melodischen Gedanken“ und die „gesteigerte Leuchtkraft ihrer Farben“.
Veranstalter/-in:
Junge Münchner Symphoniker e. V.
www.junge-muenchner-symphoniker.de
Kartenverkauf: Informationen zum Kartenverkauf finden Sie auf der Website des Veranstalters.
Samstag,
31. Mai 2025
19 Uhr
Allerheiligen-Hofkirche - Konzert
50 Jahre Kammerorchester DIE ZARGE e. V. – Jubiläumskonzert
Wir freuen uns, Ihnen in unserem Jubiläumskonzert ein besonders facettenreiches Programm anbieten zu dürfen. Mit der Werkauswahl nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die 50 Jahre seit der Gründung des Ensembles.
In Erinnerung an unsere ersten Konzerte seit 1975 werden wir in reiner Streicherbesetzung auftreten. Gerne präsentieren wir Ihnen auch wieder einen besonders begabten jungen Solisten: Der 16-jährige Nachwuchsschlagzeuger Paul Suttner wird das Publikum auf dem Marimbaphon musikalisch fesseln. Er ist mehrfacher Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" und Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München
W.A. Mozart:
Divertimento D-Dur KV 163
F. Mendelssohn-Bartholdy:
Aus: Streichersinfonie Nr. 11: Adagio und “Schweizerlied”
N. Rosauro:
Aus: Konzert für Marimba und Orchester Nr. 1: Lamento - Saudacao (Greetings)
P. Mascagni:
Aus: Cavalleria Rusticana: Intermezzo
J. Brahms:
Ungarische Tänze Nr. 5 und 6
A. Dvorak:
Aus: Streicherserenade E-Dur: Moderato
B. Britten:
Aus: Simple Symphony: Playful Pizzicato - Sentimental Sarabande - Frolicsome Finale
Solist: Paul Suttner, Marimba
Leitung: Bernhard Tluck
Veranstalter/-in:
Kammerorchester DIE ZARGE e. V.
www.diezarge.de
Kartenverkauf: München Ticket
www.muenchenticket.de
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube